SkyClub Entertainment GbR
Goldsternstrasse 47
04329 Leipzig
D - Deutschland
Steuernummer
232 / 163 / 45908
Geschäftsführer
Tobias Berlin, Uwe Mibus, Marcel Mahler
Kontakt
info@skyclub-leipzig.de
Mit den folgenden Hinweisen geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO).
SkyClub Entertainment GbR
Wir sichern unsere Webseite und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen und stetiger Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich.Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und unserer Datenschutzerklärung.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir unter Beachtung der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wir erheben verschiedene personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website www.skyclub-leipzig.de besuchen.
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Hierzu gehören: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und möglicher Anschlussfragen. Dabei verwenden wir das Opt-in-Verfahren – Ihre Anfrage wird nur übermittelt, wenn Sie aktiv einwilligen. Grundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen – gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, USA. Google verwendet sogenannte „Cookies“, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Websitebenutzung ermöglichen. Die dabei erfassten Informationen (inkl. gekürzter IP-Adresse) werden in der Regel in die USA übertragen. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Google verarbeitet diese Daten im Auftrag des Websitebetreibers zur Auswertung der Nutzung und zur Erstellung von Reports. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch Ihre Browser-Einstellungen verhindern.
Unsere Website nutzt zum Schutz Ihrer Daten eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser. Dadurch können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Dabei können gesetzliche Verjährungsfristen eine verlängerte Aufbewahrung begründen.
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Einschränkungen können sich aus §§ 34, 35 BDSG ergeben. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden. Eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung jederzeit widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die oben genannte Anschrift.